Aktuelle Infos
Aktuelle Termine findet ihr auch immer in unserem Online-Kalender.
ACHTUNG BAUSTELLE (Stand 29.10.25): heute wurde die Straße bei uns endgültig asphaltiert und kann wieder normal befahren werden, somit sind wir wieder (sogar aus allen Richtungen) direkt erreichbar und es kann sowohl bei uns im Grundstück als auch an der Straße geparkt werden. Nur der Gehsteig ist weiterhin im Bau und eignet sich nicht wirklich zum Laufen. Wie und wann es damit weitergeht (u.a. wegen Glasfaserausbau), wissen wir leider noch nicht. Aber man kann jetzt auch wieder gut auf der Straße laufen, das ist schon mal ein riesiger Fortschritt im Vergleich zu den letzten Tagen :-).
EINTEILUNG SAMSTAGSGRUPPEN seit 15. Februar 2025:
- 14.00 Uhr: Realschule "Maxis" und Hunde-Uni I ("Grundstudium")
- 15.00 Uhr: Hunde-Uni II ("Aufbaustudium") für die Könner ab 12 Monaten (nach Freigabe durch Trainerteam)
- 16.00 Uhr: Welpengrundschule und Realschule "Minis"
Wir freuen uns auf euch alle!
Außerdem an dieser Stelle nochmals HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH allen unseren Teilnehmern am "Der tut nix"-Seminar vom 18./19. Januar 2025: alle haben an der Abschlussprüfung teilgenommen und alle haben bestanden - ihr seid super :-)!
Hygienekonzept: bitte zum Training eine eigene Liegedecke (je nach Witterung wärmend oder kühlend, wasserdicht) für euren Hund sowie eine Decke bzw. ein Sitzkissen für euch selbst mitbringen. Auf der Straße vor unserem Grundstück bzw. auf der Wiese mit ausreichend Abstand zueinander warten, bis wir euch die Plätze zugewiesen haben.
Neuer Treffpunkt zum Hundetraining seit August 2020:
Unsere Samstags-Gruppenstunden finden nun "mobil" statt für noch mehr "real life" :-). Wir treffen uns dazu jeweils in 96179 Rattelsdorf, Am Steinig 39. Bitte bringt für euren Hund immer eine bequeme Decke mit.
Die Zusammenarbeit mit dem Film-Team von Docma TV hat großen Spaß gemacht :-) ! Unsere Welpenstunde war im Sommer 2018 in der vierten Folge der aktuellen Staffel von "Haustier sucht Herz" bei SAT.1 Gold zu sehen.
Sehr schöne Artikel von meinem Tierarztkollegen Ralph Rückert, warum beim Umgang mit unseren Hunden weniger manchmal mehr ist "In bester Absicht und doch zu viel?" und wie eigentlich gut gemeinte Sozialisation schnell nach hinten losgehen kann, wenn man nicht genau hinschaut: "Gut sozialisiert? Nö, gut traumatisiert!".
Aus aktuellem Anlass: es erreichten mich einige Anfragen, ob ich als externe Sachverständige bei den Hundetrainerprüfungen nach §11 (1) 8f TierSchG die "Rudelstellungen" mit einbeziehe, da ich mich mit diesem Thema beschäftige. In der Prüfung wird der MOMENTANE Stand der Wissenschaft abgefragt. Da "Rudelstellungen", "Planstellentypen" usw. zurzeit nicht dazu gehören, sind sie auch kein Teil der Prüfung.

